Reisen

Toben und spielen ohne Barrieren
Kinder mit und ohne Behinderung sausen nebeneinander auf Wellenrutschen hinab, spielen an rollstuhlunterfahrbaren Airhockey- und Kickertischen, toben durch eine Trampolin-Area mit Rollstuhlfahrer-Karussell und -Trampolin oder spielen in der Teenie-Game-Zone mit der neuesten Computertechnik: Das alles und noch viel mehr ist einzigartig im barrierefreien HaWoGe-Spiele-Magazin in Halberstadt. Für den 3.000 Quadratmeter

Hannover: Vorbildlich barrierefrei
Wege ohne Stufen und ohne Stolperfallen, Platz für Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren, Hilfen für schwerhörige und sehbehinderte Menschen: Das alles sollte eine Städtereise heute auch für gehandicapte und ältere Menschen zum Vergnügen machen. In Deutschland ist bereits viel für Barrierefreiheit getan worden, als gelungenes Beispiel darf Hannover gelten. „Die

Frankfurt am Main – ein barrierefreies Städtereiseziel
Ein Museum, das nur über Treppen zu erreichen ist, ein hoher Einstieg in den Bus oder eine Beschilderung in sehr kleiner Schrift: Reisende mit Handicap sind in ihren Unternehmungen oft eingeschränkt. Das gilt nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Senioren, Familien mit Kinderwagen oder Schwangere. „Damit alle

Urlaub für Menschen mit Handicap
Barrierefreiheit sorgt heute in vielen öffentlichen und privaten Einrichtungen dafür, dass diese auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden können. Das Haus Rheinsberg in Brandenburg geht noch einen Schritt weiter: Deutschlands größtes barrierefreies Hotel richtet sein gesamtes Angebot konsequent an Gäste mit körperlichen Einschränkungen aus – und das auf

Barrierefreier Traumurlaub: Schweden für Rollstuhlfahrer
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und dennoch von einem Urlaub in Schweden träumen, werden Sie angenehm überrascht werden. An vielen Orten in diesem Land sind die Bedingungen auf die Bedürfnisse eingeschränkter Personen ausgerichtet. Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants warten auf Sie – ganz ohne
Rollstuhl: Worauf man bei einer Flugreise achten muss
Einmal nach Thailand oder New York? Nicht nur für Menschen ohne Behinderung sind solche Ziele ein absoluter Traum. Auch körperlich eingeschränkte möchten im Ausland entspannen. Doch bei der Reise mit dem Rollstuhl ist die eine oder andere Sache zu beachten. Eine Flugreise ist schon für manchen körperlich uneingeschränkten Menschen eine
Behindertenreisen in Deutschland – fernab von alltäglichen Problemen
Urlaub bedeutet den Stress und den Alltag hinter sich zu lassen. Auch Behinderte wollen den Problemen, mit denen sie tagtäglich konfrontiert sind, mal entfliehen. Umso besser, wenn es dafür behindertengerechte Hotels gibt, die ihnen den Aufenthalt erleichtern. Deutschland bietet zahlreiche Möglichkeiten für in der Mobilität eingeschränkte Menschen, um einen erholsamen
Barrierefreier Tourismus und behindertengerechte Reisen
Barrierefreiheit meint nicht nur den trockenen, pragmatischen Teil. Sondern Barrierefreiheit bedeutet auch das Recht auf Spaß, auf Erholung und auf Kulturgenuss. Das ist oft etwas, was der Tourismusbranche sauer aufstößt und bitter schmeckt. Dabei würde es sich auch für diese Branche durchaus lohnen. Wenn die meisten an Barrierefreiheit denken, denken
Mit dem Rollstuhl in die Ferien.
So langsam wird es Zeit sich über die Sommerferien Gedanken zu machen und sich etwas Schönes zu suchen, bevor alles ausgebucht ist. Auch schon ohne Einschränkungen ist die Ferienplanung nicht gerade einfach. Wo soll es hingehen? Strand oder Berge? Und in welches Land? Doch mit einem Rollstuhl unterwegs zu sein
Reisen mit Rollstuhl
[youtube ubwoKsT-5FA] Wenn einer eine Reise tut. Tja wenn. “Normale“ Menschen steigen dazu morgens in den Bus, fahren an den Bahnhof und steigen in ihren Zug. Bei mir und meinem ständigem Begleiter, meinem Rollstuhl, geht das nicht so einfach. Wie oft stand ich schon an der Bushaltestelle und statt des