Aktuelle Beiträge

Medizinstudium mit Behinderung: möglich oder undenkbar?
Das Medizinstudium ist aufwendig und zeitintensiv. Obwohl es paradoxerweise dazu dient, Mitmenschen zur Gesundheit zu verhelfen, zehrt es an den Kräften der Studierenden wie kaum eine andere Studienrichtung. Ist ein Medizinstudium mit Behinderung überhaupt möglich, und wie steht der Stellenmarkt im Gesundheitswesen Medizinern mit Handicap gegenüber? Durchhaltevermögen ist alles Es

Smarte Sprachassistenten helfen, das Leben von Senioren zu verbessern
Barrierefreies Wohnen ist heute ein Thema, das für viele Immobilieneigentümer ganz oben auf der Liste steht. Die Menschen werden älter, und die Anforderungen an die Immobilie ändern sich. Barrierefreies Wohnen bedeutet dabei aber keinesfalls nur den Umbau der Örtlichkeiten – auch die Zuhilfenahme von mobilen Sprachassistenten trägt dazu bei. Letztere

Das barrierefreie Bad: Komfort für heute und morgen
Barrierefreie Bäder sind nicht nur wegen der Alterung unserer Gesellschaft im Trend: Ihr Komfort und ihre ästhetische Gestaltung machen sie auch für jüngere Wohnungs- oder Hausbesitzer attraktiv. Sie schlagen so zwei Fliegen mit einer Klappe: Einerseits profitieren sie von den Bequemlichkeiten, und andererseits bauen sie für später vor – im

Treppenlifte: Förderung durch die KfW möglich
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert sämtliche Umbaumaßnahmen, die Barrierefreiheit schaffen. Dazu gehört auch die Installation eines Treppenlifts. Maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit Im Rahmen des Förderprogramms „Altersgerechtes Umbauen – Investitionszuschuss (455)“ bezuschusst die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Modernisierungen, die Barrieren reduzieren und so den Wohnkomfort und die Lebensqualität für Menschen

Versicherungen an neue Verhältnisse anpassen
Die erste Berührung mit dem Thema Versicherung erfolgt meist beim Einzug in die erste eigene Wohnung. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Grundstock an Versicherungen abgeschlossen – oft bei einem Anbieter, mit dem Eltern oder Freunde positive Erfahrungen gemacht haben. Ab dann aber schlummern viele Policen im Ordner und geraten in

Glas-Faltwände: Den Wohnbereich mit dem Garten barrierefrei verbinden
Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit zählen in puncto Wohnkomfort ganz eigene Maßstäbe. Gerade der Weg in den Garten sollte so sicher und leichtfüßig wie möglich zu gehen sein. Deshalb es ist wichtig, bei allen Ausgängen aus dem Wohnraum auf barrierefreie Lösungen zu achten. Glas-Faltwände etwa ermöglichen nicht nur die Aussicht

Toben und spielen ohne Barrieren
Kinder mit und ohne Behinderung sausen nebeneinander auf Wellenrutschen hinab, spielen an rollstuhlunterfahrbaren Airhockey- und Kickertischen, toben durch eine Trampolin-Area mit Rollstuhlfahrer-Karussell und -Trampolin oder spielen in der Teenie-Game-Zone mit der neuesten Computertechnik: Das alles und noch viel mehr ist einzigartig im barrierefreien HaWoGe-Spiele-Magazin in Halberstadt. Für den 3.000 Quadratmeter

Hannover: Vorbildlich barrierefrei
Wege ohne Stufen und ohne Stolperfallen, Platz für Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren, Hilfen für schwerhörige und sehbehinderte Menschen: Das alles sollte eine Städtereise heute auch für gehandicapte und ältere Menschen zum Vergnügen machen. In Deutschland ist bereits viel für Barrierefreiheit getan worden, als gelungenes Beispiel darf Hannover gelten. „Die